Der ready2plugin Stromwächter arbeitet mit einer kontinuierlich wachsenden Anzahl verschiedener Wechselrichter, Netzbezugssensoren und Energie-Monitoring-Systemen zusammen. Im Folgenden findest Du Informationen zu den kompatiblen Geräten und Cloudlösungen.

Der ready2plugin Stromwächter macht es möglich, leistungsfähige Stromerzeugungsgeräte ohne Prüfung der Leitungsreserve gemäß DIN VDE 0100-551 an Steckdosen anzuschließen.

Für die Steuerung der sicheren Einspeisung benötigt der ready2plugin Stromwächter Informationen über den aktuellen Netzbezug. Diese Informationen kommen von kompatiblen Netzbezugssensoren.

Mit diesen Daten berechnet der ready2plugin Stromwächter kontinuierlich die Leitungstemperatur und trennt das Stromerzeugungsgerät, bevor die zusätzliche Einspeisung die Leitungen überlasten kann.

Zudem kann der ready2plugin Stromwächter kompatible Wechselrichter über die RS485-Schnittstelle steuern, sodass zusätzlich Hybrid-, Strang- und Energiespeicher-Wechselrichter angeschlossen werden können und deren Netzeinspeisung z. B. für die Laienanmeldung auf 600 Watt (bzw. zukünftig oder wie in Österreich auf 800 Watt) oder bei Zählern ohne Rücklaufsperre auf Nulleinspeisung eingestellt werden kann.

Wechselrichter

Hybrid-Wechselrichter

Mit den unterstützten Hybrid-Wechselrichtern ist das maximale Leistungsspektrum möglich:
bis zu 34 % Stromkostenreduktion
bis zu 80% solare Selbstversorgung
bis zu 3000 Watt Notstromversorgung

HerstellerModelPV-LeistungBatteriekapazität
GrowattSPH 3000TL BL-UP1.200 – 6.000 Wp0 – 25,6 kWh
GoodWeHybrid LV GW3048-EM1.600 – 3.900 Wp0 – 32,4 kWh

Smarte-Wechselrichter

Mit den unterstützten Strang-Wechselrichtern sind
bis zu 30% solare Selbstversorgung möglich.

HerstellerModelPV-Leistung
GoodWeGW2000-XS-11800 – 2.400 Wp
GoodWeGW1500-XS-11800 – 1.800 Wp
GoodWeGW1500-XS800 – 1.800 Wp

Budget-Wechselrichter

Der ready2plugin Stromwächter ist generell mit allen Wechselrichtern bis maximal 9 Ampere (AC) kompatibel. Automatisch werden vom ready2plugin Stromwächter die Stromerzeugungsgeräte abgeschaltet, bevor eine kritische Temperatur der Leitungen entstehen kann.

Da der ready2plugin Stromwächter die Leistungsabgabe dieser Geräteklasse nicht steuern kann, ist der Funktionsumfang in dieser „Budget“ Kategorie eingeschränkt: Die Nulleinspeisung und die Laienanmeldung nach VDE-AR-N 4105 ist nicht möglich.

Speicher-Wechselrichter

Auch AC-Speicher können mit dem ready2plugin Stromwächter angeschlossen werden. Derzeit sind noch keine Geräte unterstützt. Bitte benutzen Sie unser Kontaktformular für Kooperationsanfragen, wenn Sie das ändern wollen.

Netzbezugssensoren

Stromwandler

Shelly 3EM (unterstützt)
Shelly Pro 3EM (Unterstützung in Umsetzung)

Zählersensoren

EcoTracker (Unterstützung in Planung)

Stromanbieter Cloud Schnittstellen

Derzeit sind noch sind keine Stromanbieter Cloud Schnittstellen unterstützt. Bitte benutzen Sie unser Kontaktformular für Kooperationsanfragen, wenn Sie das ändern wollen.

Smart-Home-Zentralen

Derzeit akzeptiert der ready2plugin Stromwächter noch keine Verbrauchsdaten aus Smart-Home-Zentralen. Bitte benutzen Sie unser Kontaktformular für Kooperationsanfragen, wenn Sie das ändern wollen.

Energiemonitoring

ready2plugin.cloud

Wir betreiben die ready2plugin.cloud. Die Cloud stellt die Daten aus dem ready2plugin Stromwächter visuell dar und führt automatische Softwareupdates aus.

Wenn Du unsere ready2plugin Cloud nutzen willst, musst Du Dir dort einen User-Account anlegen und den ready2plugin Stromwächter verknüpfen. Anschließend werden Deine Verbrauchs- und Erzeugungsdaten in grafischen Dashboards für Dich aufbereitet.

Smart-Home-Zentralen

Derzeit akzeptiert der ready2plugin Stromwächter noch keine Smart-Home-Zentralen als MQTT Server. Zukünftig wird der ready2plugin Stromwächter aber auch Daten in Deine MQTT kompatible Smart-Home-Zentrale senden können.